Herzlich willkommen – als systemische Supervisorin und Coachin (DGSv/SG*) begleite ich Fach- und Führungskräfte dabei, neue Perspektiven zu gewinnen, komplexe Situationen zu klären und ihre professionelle Rolle wirksam zu gestalten.

Bettina Balzer, systemische Supervisorin (DGSv/SG*) für Klarheit, Entwicklung und wirksame Zusammenarbeit.

Meine Leistungen

Einzelsupervision

Einzelsupervision bietet Raum zur Reflexion beruflicher Herausforderungen, zur Klärung der eigenen Rolle und zur Entwicklung professioneller Handlungssicherheit.

Teamsupervision

Teamsupervision dient in Zeiten von wachsenden Arbeitsanforderungen der fachlichen Weiterentwicklung, trägt zur Qualitätssicherung und Gesunderhaltung in anspruchsvollen Arbeitsfeldern bei.

Krisensupervision

Krisensupervision dient der Deeskalation, bietet Führungskräften Rückhalt und hilft, tragfähige nächste Schritte zu entwickeln, begleitet Teams oder Einzelne in Ausnahmesituationen und stärkt die professionelle Haltung im Umgang mit Belastung.

Führungskräfte- coaching

Coaching für Führungskräfte stärkt soziale Kompetenzen, reflektiert Führungsverhalten und fördert einen klaren, authentischen Umgang mit Verantwortung.

Organisations- beratung

Organisationsberatung bietet Raum zur Analyse von Dynamiken, Rollen und Schnittstellen – für mehr Klarheit und Wirksamkeit, hilft in Zeiten von Umstrukturierung, Unsicherheit oder Wachstum, tragfähige Lösungen zu finden.

Teambuilding

Professionell moderiertes oder supervidiertes Teambuilding fördert Vertrauen, klärt Rollen und stärkt die Zusammenarbeit – besonders in Phasen von Neuaufstellung, wachsender Komplexität oder nach herausfordernden Erfahrungen im Team.

Ablauf der Zusammenarbeit

Kennenlernen & Bedarfsanalyse

In einem unverbindlichen Erstgespräch lernen wir uns kennen und klären, welche Themen, Ziele und Fragestellungen Sie mitbringen. Auf dieser Grundlage analysieren wir gemeinsam den konkreten Bedarf – ob für Supervision, Coaching oder Organisationsberatung – und entwickeln einen passenden Rahmen für die weitere Zusammenarbeit.

Individuelles Angebot & Strategie

Auf Basis der Bedarfsanalyse erhalten Sie ein passgenaues Angebot mit einem klaren methodischen Vorgehen, abgestimmt auf Ihre Ziele, Rahmenbedingungen und den gewünschten Umfang der Zusammenarbeit.

Umsetzung & Feedback

Die Umsetzung erfolgt in enger Abstimmung mit Ihnen – strukturiert, praxisnah und lösungsorientiert. Im Verlauf des Prozesses werden regelmäßig Rückmeldungen eingeholt, um Wirkung, Zielklarheit und nächste Schritte gemeinsam zu reflektieren. So bleibt die Zusammenarbeit lebendig, transparent und wirksam – auch über einzelne Sitzungen hinaus.

Abschluss & fortlaufende Unterstützung

Am Ende der Zusammenarbeit steht eine gemeinsame Auswertung: Was wurde erreicht, was hat gewirkt, was bleibt? Ziel ist ein klarer Abschluss mit nachhaltigem Transfer in den Arbeitsalltag. Auf Wunsch stehe ich für punktuelle Begleitung oder zukünftige Anliegen weiterhin zur Verfügung – ressourcenorientiert und auf Augenhöhe.

Ablauf der Zusammenarbeit

Kennenlernen & Bedarfsanalyse

Kennenlernen & Bedarfsanalyse

In einem unverbindlichen Erstgespräch lernen wir uns kennen und klären, welche Themen, Ziele und Fragestellungen Sie mitbringen. Auf dieser Grundlage analysieren wir gemeinsam den konkreten Bedarf – ob für Supervision, Coaching oder Organisationsberatung – und entwickeln einen passenden Rahmen für die weitere Zusammenarbeit.

Individuelles Angebot & Strategie

Auf Basis der Bedarfsanalyse erhalten Sie ein passgenaues Angebot mit einem klaren methodischen Vorgehen, abgestimmt auf Ihre Ziele, Rahmenbedingungen und den gewünschten Umfang der Zusammenarbeit.

Umsetzung & Feedback

Die Umsetzung erfolgt in enger Abstimmung mit Ihnen – strukturiert, praxisnah und lösungsorientiert. Im Verlauf des Prozesses werden regelmäßig Rückmeldungen eingeholt, um Wirkung, Zielklarheit und nächste Schritte gemeinsam zu reflektieren. So bleibt die Zusammenarbeit lebendig, transparent und wirksam – auch über einzelne Sitzungen hinaus.

Abschluss & fortlaufende Unterstützung

Am Ende der Zusammenarbeit steht eine gemeinsame Auswertung: Was wurde erreicht, was hat gewirkt, was bleibt? Ziel ist ein klarer Abschluss mit nachhaltigem Transfer in den Arbeitsalltag. Auf Wunsch stehe ich für punktuelle Begleitung oder zukünftige Anliegen weiterhin zur Verfügung – ressourcenorientiert und auf Augenhöhe.

Leitbild, Motivation & Werte

Ich verstehe Supervision, Coaching und Beratung als professionellen Beitrag zur Stärkung von Menschen, die in sozialen, gesundheitlichen oder pädagogischen Kontexten Verantwortung tragen. Mich motiviert die Überzeugung, dass nachhaltige fachliche Wirksamkeit nur dann gelingen kann, wenn es geschützte Räume für Reflexion, Klärung und Entwicklung gibt. In meiner Arbeit schaffe ich solche Räume – mit einem systemischen Blick, fachlicher Tiefe und dem Ziel, Klarheit, Handlungssicherheit und innere Balance zu fördern. Dabei sehe ich jedes Gegenüber in seiner Rolle, seiner Geschichte und seinem Kontext – und begleite Veränderung auf Augenhöhe.

Ich begegne Menschen mit Wertschätzung und Respekt – unabhängig von ihrer Position, Funktion oder Situation. Verlässlichkeit und Verantwortungsbewusstsein bilden für mich das Fundament professionellen Handelns. Prozesse gestalte ich transparent, klar und nachvollziehbar, um Orientierung und Sicherheit zu geben. Mein Denken und Handeln ist systemisch geprägt – ich berücksichtige Wechselwirkungen, Dynamiken und Kontexte. Gleichzeitig ist mir der dialogische Austausch auf Augenhöhe ein zentrales Anliegen. Ziel meiner Arbeit ist immer eine nachhaltige Wirkung: Supervision und Beratung sollen nicht nur kurzfristig entlasten, sondern langfristig stärken, klären und weiterentwickeln.

Über mich

Ich bin Bettina Balzer – systemische Supervisorin (DGSv/SG*) mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der psychosozialen Praxis und Beratung. Mein beruflicher Hintergrund basiert auf einem Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit sowie einem Master of Arts in Klinischer Sozialarbeit. In meiner hauptberuflichen Tätigkeit bin ich als Psychiatriekoordinatorin tätig und engagiere mich seit vielen Jahren in der fachpolitischen Weiterentwicklung der gemeindenahen psychosozialen Versorgung.

Ich bin Mitglied im Sprecherrat des Netzwerks der Sozialpsychiatrischen Dienste, des Netzwerks Kinder- und Jugendpsychiatrische Dienste sowie des Netzwerks Psychiatriekoordination. Zudem vertrete ich das Bundesland Brandenburg als Ansprechpartnerin der Deutschen Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (DVSG) im Handlungsfeld Psychiatrie. Darüber hinaus bin ich außerordentliches Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching (DGSv/SG*).

Als zertifizierte Expertin für das dialogische Verfahren „Open Dialog“ und Coachin für soziales Kompetenztraining (Hinsch & Pfingsten) arbeite ich methodisch fundiert und lösungsorientiert. Ich biete Supervision, Coaching, Organisationsberatung, Teamentwicklung sowie Krisen- und Konfliktinterventionen an – für Einzelpersonen, Teams und Organisationen.

Meine Leistungen stehen landesweit in Brandenburg sowie online zur Verfügung. Ich arbeite mit einem klaren systemischen Blick, professioneller Haltung und großer Praxiserfahrung – für mehr Klarheit, Handlungsfähigkeit und Zusammenarbeit in komplexen beruflichen Kontexten.

Fachlich vernetzt – professionell engagiert

Meine Mitgliedschaften in der DVSG und der DGSv* spiegeln mein fachliches Selbstverständnis und meinen Anspruch an Qualität und Weiterentwicklung wider. Der Austausch in diesen Netzwerken stärkt meine Arbeit, hält sie aktuell und sichert verbindliche Standards in Supervision, Coaching und sozialer Arbeit im Gesundheitswesen.

DGSV

Die Deutsche Gesellschaft für Supervision und Coaching (DGSv/SG*) steht für Qualität und Professionalität in der Supervision. Meine außerordentliche Mitgliedschaft sichert die fachlichen Standards meiner Arbeit und vernetzt mich mit Kolleginnen aus unterschiedlichen Praxisfeldern.*

DVSG

Als Mitglied der Deutschen Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (DVSG) bin ich Teil eines fachlichen Netzwerks, das sich für die Weiterentwicklung sozialer Arbeit in gesundheitlichen Versorgungssystemen engagiert – praxisnah, professionsorientiert und gesundheitspolitisch relevant.

Ihre unverbindliche Anfrage

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Ihre E-Mail-Adresse wird nur intern verwendet!
An welchen Leistungen sind Sie interessiert?

Telefon / Mail

Sie erreichen mich telefonisch unter: +49 163 5080808 oder unter: +49 33606 138103, sowie unter info@supervisorin.berlin.

Nach oben scrollen